Es ist kein Geheimnis, dass Edelsteine dank ihrer glänzenden Schönheit und Seltenheit seit jeher Faszination und Begehrlichkeit wecken. Doch hinter vielen weltberühmten Edelsteinen verbergen sich nicht nur wertvolle Mineralien, sondern auch faszinierende Geschichten von Liebe, Verrat, Flüchen und Mythen, die der Menschheit tief verankert geblieben sind. In diesem Artikel werden wir einige der bekanntesten und legendärsten Edelsteine und ihre Geschichten vorstellen.
Der Hoffnungsdiamant
Mit einem Gewicht von 45,52 Karat gilt der blaue Hoffnungsdiamant als einer der berühmtesten Edelsteine der Welt. Er soll über vier Unternehmen verteilt sein, wobei seine dunkle Farbe und sein ungewöhnlicher Glanz ihm ein unverwechselbares Aussehen verleihen. Der Stein ist nach seinem letzten Besitzer, Evalyn Walsh McLean, benannt, und es wird angenommen, dass er in Indien gefunden wurde.
Die Geschichte des Hoffnungsdiamanten ist mit zahlreichen Legenden und Mythen verwoben, die von Flüchen bis hin zu Unglück reichen. Tatsächlich hatte jeder Besitzer des Steins irgendeine Form von Unglück erlebt, was dazu führte, dass viele Menschen glaubten, der Diamant sei verflucht. Heute befindet sich der Hoffnungsdiamant im Smithsonian Institut in Washington, D.C., wo er seit 1958 ausgestellt ist.
Der Star of India
Der Star of India ist mit 563 Karat einer der weltweit größten, berühmtesten und wertvollsten Saphire. Er ist für seine beeindruckende blaue Farbe und seinen strahlenförmigen Linsenschliff bekannt, der ihm sein charakteristisches sechszackiges Sternmuster verleiht.
Einer Legende zufolge wurde der Star of India vor über 300 Jahren in Sri Lanka gefunden und später von dem berühmten Juweliereffekt John Pierpont Morgan erworben. 1964 wurde der Stein aus dem American Museum of Natural History in New York gestohlen, aber zwei Jahre später wieder aufgefunden und kehrte in das Museum zurück.
Der Cullinan-Diamant
Gefunden wurde der Cullinan-Diamant, der größte jemals gefundene Rohdiamant, 1905 in der Premier-Mine in Südafrika. Mit ursprünglich 3.106,75 Karat wurde der Edelstein später in 9 große und 96 kleinere Steine geschnitten. Der größte Stein, der „Great Star of Africa“ oder der Cullinan I, wiegt 530,2 Karat und ist in der britischen Krone eingebettet.
Die Geschichte des Cullinan-Diamanten ist eng mit der britischen Monarchie verbunden. König Edward VII. kaufte den Diamanten und beauftragte die Diamantenschleiferei Asscher Brothers mit dem Schleifen. Trotz der Risiken, die mit dem Schneiden eines so wertvollen und großen Diamanten verbunden waren, war das Ergebnis ein spektakulärer Stein, der als nationales Symbol Großbritanniens dient.